Das CloudFest ist mehr als eine Tech-Messe – es ist eine Community in Bewegung!
Die Zukunft ist hybrid, intelligent – und lokaler denn je. Das wurde beim heurigen CloudFest in Rust deutlich. Warum? Die europäische Cloud-Branche steht an einem spannenden Wendepunkt. Zwischen technologischer Innovation, geopolitischem Wandel und wachsendem Druck in Sachen Nachhaltigkeit kristallisieren sich klare Trends, Chancen – aber auch Herausforderungen heraus.
Was sind die Cloud-Trends 2025?
Das zentrale Thema: Souveräne Cloud-Lösungen. Europäische Unternehmen achten zunehmend darauf, wo ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden. Anbieter mit DSGVO-konformer Infrastruktur und europäischer Datenhoheit punkten – besonders vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Spannungen.
Weitere Trends:
Das zentrale Thema: Souveräne Cloud-Lösungen. Europäische Unternehmen achten zunehmend darauf, wo ihre Daten gespeichert und verarbeitet werden. Anbieter mit DSGVO-konformer Infrastruktur und europäischer Datenhoheit punkten – besonders vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Spannungen.
Weitere Trends:
- Multi-Cloud & Hybrid-Cloud-Modelle: Flexibilität und Ausfallsicherheit stehen hoch im Kurs.
- Edge Computing: Echtzeitverarbeitung am Netzwerkrand, z. B. für Industrie 4.0, wächst rasant.
- Nachhaltige Cloud: Energieeffiziente Rechenzentren und CO₂-neutrale Angebote sind mehr als ein Trend – sie sind Zukunft.
KI & Automatisierung: Mehr als ein Buzzword
Künstliche Intelligenz durchdringt die Cloud-Welt in Rekordtempo. Besonders spannend: AI-native Infrastrukturen, die mit eingebauter Intelligenz Ressourcen effizienter nutzen und Prozesse automatisieren. Predictive Maintenance, automatisiertes Cloud-Management oder KI-gestützte Security-Tools sind keine Vision mehr – sie sind Realität.
Auch Large Language Models (LLMs) wie GPT werden verstärkt eingesetzt – etwa im DevOps-Umfeld oder Kunden-Support. KI wird so zum echten Business-Enabler.
Künstliche Intelligenz durchdringt die Cloud-Welt in Rekordtempo. Besonders spannend: AI-native Infrastrukturen, die mit eingebauter Intelligenz Ressourcen effizienter nutzen und Prozesse automatisieren. Predictive Maintenance, automatisiertes Cloud-Management oder KI-gestützte Security-Tools sind keine Vision mehr – sie sind Realität.
Auch Large Language Models (LLMs) wie GPT werden verstärkt eingesetzt – etwa im DevOps-Umfeld oder Kunden-Support. KI wird so zum echten Business-Enabler.
Hosting & Cloud-Business: Ein Markt im Wandel
Das klassische Hosting transformiert sich zunehmend zu umfassenden Plattformen, Services und API-gesteuerten Lösungen. Unternehmen erwarten heute einsatzbereite Services wie SaaS und PaaS, API-first-Architekturen, höchste Cyberresilienz und den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Differenzierungsmerkmal. Gleichzeitig gewinnen lokale Nähe und Vertrauen an Bedeutung – europäische Rechenzentren und regionale Support-Teams werden dabei besonders geschätzt.
Das klassische Hosting transformiert sich zunehmend zu umfassenden Plattformen, Services und API-gesteuerten Lösungen. Unternehmen erwarten heute einsatzbereite Services wie SaaS und PaaS, API-first-Architekturen, höchste Cyberresilienz und den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Differenzierungsmerkmal. Gleichzeitig gewinnen lokale Nähe und Vertrauen an Bedeutung – europäische Rechenzentren und regionale Support-Teams werden dabei besonders geschätzt.
Was Unternehmen unter Druck setzt
2025 stehen Unternehmen vor steigenden Anforderungen an Datensicherheit und Compliance, komplexen Multi-Cloud-Strukturen und dem Balanceakt zwischen Skalierbarkeit und Performance. Fachkräftemangel treibt die Automatisierung voran, während Nachhaltigkeit zunehmend kaufentscheidend wird.
2025 stehen Unternehmen vor steigenden Anforderungen an Datensicherheit und Compliance, komplexen Multi-Cloud-Strukturen und dem Balanceakt zwischen Skalierbarkeit und Performance. Fachkräftemangel treibt die Automatisierung voran, während Nachhaltigkeit zunehmend kaufentscheidend wird.
Was ist unser Fazit vom CloudFest?
Wer heute auf intelligente, flexible und vertrauenswürdige Cloud-Lösungen setzt, gewinnt morgen. Lokale Stärke, Automatisierung, Datenschutz und Nachhaltigkeit sind die vier Eckpfeiler der nächsten digitalen Welle – und das CloudFest ist der perfekte Ort, um diese Zukunft mitzugestalten.
“CloudFest ist mehr als eine Konferenz – es ist die perfekte Mischung aus Community, Innovation und Hands-on-Erfahrung. Hier trifft man internationale Expert:innen, erlebt echte Use Cases statt Buzzwords und vernetzt sich auf Augenhöhe – ob im Panel, beim Kaffee oder auf der Achterbahn. Und der Europa-Park? Unschlagbar als Location für Tech, Austausch und Erlebnis.”

Alfred B.
sigmavista it consulting gmbh